Wann es sinnvoll ist, einen ärztlichen Befund übersetzen zu lassen
Ärztliche Befunde erklären Krankheitsbilder und schlagen angemessene Therapien vor. In der Regel sind sie allerdings in medizinischer Fachsprache verfasst, sodass es für die meisten Laien auch in der Muttersprache schon oft kompliziert genug ist, genau zu verstehen, was Ihnen fehlt und unter welcher Krankheit Sie leiden. Ist man nun bei einer Auslandsreise erkrankt und hat einen Arzt aufgesucht, möchte die Behandlung zurück in Deutschland fortführen und die dortige Diagnose festlegen, muss man den ärztlichen Befund meist erst übersetzen lassen, wenn er nicht zumindest auf Englisch verfasst wurde. Auch, wenn Sie in Deutschland beim Arzt waren, aber die deutsche Sprache nicht gut genug beherrschen oder sich unsicher sind, ist es ratsam, den ärztlichen Befund in Ihre Muttersprache übersetzen zu lassen, um die Diagnose in vollem Umfang zu verstehen. Da medizinische Übersetzungen wie ärztliche Befunde, Rezepte oder Arztbriefe allerdings bestimmtes Fachvokabular verwenden und es bei solch sensiblen Dokumenten extrem wichtig ist, auf die richtigen Formulierungen zu achten, sollte bei der Übersetzung auf ausgebildete medizinische Fachübersetzer/innen zurückgegriffen werden, um Missverständnissen vorbeugen zu können. Unser Übersetzungsdienst vermittelt Ihren ärztlichen Befund zuverlässig an entsprechend qualifizierte Übersetzer/innen.
Medizinische Fachübersetzer/innen bei Linguation
Ärztliche Befunde sind wichtige Dokumente, deren Inhalt besonders vertraulich behandelt werden muss. Bei der Übersetzung ist auf die Wiedergabe der exakten Fachterminologien und Wortlaute zu achten, um Missverständnisse und daraus eventuell resultierende falsche Behandlungen ausschließen zu können. Deshalb geben wir Übersetzungsaufträge für ärztliche Befunde nur an medizinische Fachübersetzer/innen weiter. Das bedeutet, dass diese Übersetzer/innen zusätzlich zu ihrer Ausbildung in der Übersetzungswissenschaft eine Ausbildung oder Berufserfahrung im medizinischen Bereich vorweisen können und somit auch das notwendige Hintergrundwissen und das entsprechende Vokabular mitbringen. Zusätzlich können wir Beglaubigungen für Ihre Übersetzung durch unsere vereidigten Übersetzer/innen anbieten.
Günstige Preise und hohe Qualität für die Übersetzung ärztlicher Befunde
Die Kosten für die Übersetzung Ihres Befunds richten sich nach Sprachkombination und Umfang des Dokuments. Da es sich um eine medizinische Fachübersetzung handelt, für die Übersetzer/innen mit speziellem Fachwissen herangezogen werden, sind sie allerdings etwas teurer als Standard-Übersetzungen – bei solch wichtigen Dokumenten sollte die Qualität allerdings auch oberste Priorität haben. Benötigen Sie eine Beglaubigung oder eine Expressübersetzung, fallen weitere Gebühren an. Durch unsere umfangreiche Online-Datenbank können wir unseren Service allerdings dennoch stets zu günstigen Konditionen anbieten. Sie können ganz einfach unsere Preise vergleichen, indem Sie sich auf der Homepage unserer Übersetzungsagentur ein individuelles Angebot einholen. Laden Sie Ihren ärztlichen Befund über unseren Linguation Preisrechner hoch und füllen Sie die dortigen Felder entsprechend Ihrer Bedürfnisse aus. Zusätzlich zu den Gesamtkosten wird dort auch unmittelbar ein zeitnaher Liefertermin angezeigt. Überzeugt? Mit nur wenigen Klicks ist die Bestellung abgeschlossen und Sie erhalten die professionelle Übersetzung Ihres ärztlichen Befundes nur kurze Zeit später bequem per E-Mail oder als beglaubigtes Original auf dem Postweg.
Qualitätsgarantie
- Professionelle Übersetzer (Übersetzung nur durch Muttersprachler)
- Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle durch geschultes Personal
- Kostenlose Überarbeitung
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns jetzt: Live Support