Sofortiges Preisangebot
Der passende professionelle Übersetzungspreis und alle Lieferinformationen
Professionelle Übersetzer
Ihre Dokumente werden ausschließlich von Muttersprachlern übersetzt
Übersetzungsstatusverfolgung
Mit unserem Translation-Tracking-System können Sie sich jederzeit über den Status Ihrer Übersetzung informieren
Ohne Anmeldung
Nutzen Sie unseren Service auch ohne Anmeldung

Wann werden während des Verlassenschaftsverfahrens Übersetzungen benötigt?

Das Verlassenschaftsverfahren dient im österreichischen Erbrecht dazu, Vermögensverhältnisse und Erben zu bestimmen. In diesem Rahmen wird eine Reihe an Dokumenten benötigt, beispielsweise Sterbeurkunden, Heiratsurkunden, Geburtsurkunden, Erbscheine, Testamente oder Erbverträge. Sind nun allerdings Personen beteiligt, die nicht aus einem deutschsprachigen Land kommen, ist die Übersetzung dieser Unterlagen gefragt. Dann ist Linguation der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir übertragen Ihre Dokumente zuverlässig und kompetent in die und aus den verschiedensten Sprachen, darunter Spanisch, Englisch, Rumänisch, Ungarisch, Russisch, Türkisch, Arabisch oder Niederländisch.

Kompetente Übersetzer/innen für das Verlassenschaftsverfahren

Da es sich bei den Unterlagen des Verlassenschaftsverfahrens um amtliche Dokumente mit rechtlicher Gültigkeit handelt, muss eine sorgfältige Übersetzung gewährleistet werden. Linguation arbeitet ausschließlich mit umfassend ausgebildeten Übersetzer/innen zusammen, von denen sich viele auf den Fachbereich Jura spezialisiert haben und somit fachlich und semantisch Einwandfreie Übersetzungen beispielsweise von Erbverträgen oder Testamenten anfertigen können. Durch laufendes Kundenfeedback kontrollieren wir dabei gleichbleibend hohe Leistungen.

Dokumente aus dem Verlassenschaftsverfahren beglaubigt übersetzen lassen

Da es sich bei den Dokumenten aus dem Verlassenschaftsverfahren um rechtlich bindende Unterlagen handelt, sollte eine Übersetzung stets beglaubigt erfolgen. Damit bürgen die Übersetzer/innen für die Richtigkeit Ihrer Übersetzung. Eine beglaubigte Übersetzung kann nur durch vereidigte Übersetzer/innen angefertigt werden, doch auch diesen Service bietet unsere Übersetzungsagentur gegen eine geringe Gebühr für Sie an. Dabei tragen wir die Kosten für den Versand der Originaldokumente an Sie.

Was kostet es, Dokumente des Verlassenschaftsverfahrens übersetzen zu lassen?

Übersetzungskosten können nur individuell nach Wortanzahl, Sprachkombination und Schwierigkeitsgrad berechnet werden. Es kommt also auf das jeweilige Dokument an, das Sie übersetzen lassen möchten. Sie können sich im Handumdrehen ein individuelles Angebot einholen, indem Sie das zu übersetzende Dokument über unseren Linguation Preiskalkulator hochladen, Ausgangs- und Zielsprache sowie Art des Dokuments (z.B. juristische Fachübersetzung bei einem Erbschaftsvertrag) angeben und wählen, ob Sie eine Beglaubigung benötigen. Sie erhalten Sofort ein Angebot mit verbindlichem Liefertermin. Sind Sie mit diesem einverstanden, können Sie sofort bestellen. Die professionelle Übersetzung der Unterlagen aus dem Verlassenschaftsverfahren wird Ihnen binnen kürzester Zeit per E-Mail oder als beglaubigtes Original auf dem Postweg zugestellt.

Qualitätsgarantie

  • Professionelle Übersetzer (Übersetzung nur durch Muttersprachler)
  • Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle durch geschultes Personal
  • Kostenlose Überarbeitung

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns jetzt: Live Support

PREIS BERECHNEN

Google Play Linguation Android Application App Store Linguation IOS Application

EHI Linguation OnTrustNet Linguation WebShop Linguation Made in Germany

Professionelle Übersetzungen beim verifizierten Übersetzungsbüro Ihres Vertrauens