Aus diesen Gründen müssen Unterhaltsverpflichtungen manchmal übersetzt werden
Streit um Sorgerecht und Unterhalt kann kompliziert genug sein, doch wenn dieser in einem Land stattfindet, in dem nicht die eigene Muttersprache gesprochen wird oder eine der beteiligten Personen aus dem Ausland kommt, ist man vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Vor allem bei der Einbürgerung kommt es zudem vor, dass man sämtliche Unterlagen, die Unterhaltsverpflichtungen des/der Antragssteller/in enthalten, verlangt werden. Dann wird oft eine professionelle Übersetzung der Unterlagen fällig. Und auch, wenn man die Unterhaltsdokumente bei einer ausländischen Behörde vorlegen muss, müssen sie zunächst beglaubigt übersetzt werden. Diesen Service bietet unsere Übersetzungsagentur zuverlässig für Sie an, sodass Sie genauestens verstehen, wie das Unterhaltsrecht in Ihrem individuellen Fall greift.
Muttersprachliche Übersetzer mit juristischen Fachkenntnissen
Unser Übersetzungsdienst arbeitet nur mit muttersprachlichen Übersetzer zusammen. Diese können selbstverständlich eine umfassende Ausbildung in den Translationswissenschaften vorweisen und beherrschen ihre Sprachen perfekt. Durch laufendes Kundenfeedback kontrollieren wir die Leistung unserer Partner/innen außerdem. Für juristische Dokumente wie Unterhaltsverpflichtungen werden jedoch besondere Ansprüche an die Übersetzer gestellt, denn diese müssen hier auch juristische Fachbegriffe bestens beherrschen und mit dem entsprechenden Rechtssystem vertraut sein, sodass Fehler ausgeschlossen werden können. Bei Linguation arbeiten deswegen auf den Fachbereich Recht spezialisierte juristische Übersetzer, welche sich auch mit Familienrecht und Unterhalt umfassend auskennen, da sie über entsprechende Berufserfahrung oder ein zusätzliches Studium in diesem Bereich verfügen. Durch unsere Online-Datenbank garantieren wir so erstklassige Übersetzungen zu fairen Konditionen in die verschiedensten Sprachen.
Beglaubigte Übersetzung von Unterhaltsverpflichtungen
Da es sich bei Unterhaltsverpflichtungen um juristische Dokumente handelt, sollten diese in aller Regel beglaubigt übersetzt werden, vor allem, wenn sie bei einer ausländischen Behörde vorgelegt werden müssen, da sie nur dann dort akzeptiert werden. Mit einer Beglaubigung bestätigen Übersetzer, dass sie die Übersetzung ohne Abänderungen vorgenommen haben und sie komplett dem Ausgangsdokument entspricht. Eine Beglaubigung darf allerdings nur von eigens hierzu vereidigten Übersetzer gegen eine geringe Gebühr vorgenommen werden. Diesen Service bietet unser Übersetzungsbüro ebenfalls für Sie an. Die Versandkosten der Originaldokumente an Sie trägt dabei Linguation.
Was kostet es, Unterhaltsverpflichtungen übersetzen zu lassen?
Da es sich bei Unterhaltsverpflichtungen um juristische Fachübersetzungen handelt, sind diese etwas teurer als Standardübersetzungen. Jedoch wird durch den Einsatz von speziellen Übersetzer auch eine wirklich fehlerfreie und juristische korrekte Übertragung sichergestellt. Weitere Faktoren sind Sprachkombination und Länge des Dokuments. Für einige Sprachen wie Englisch stehen mehr Übersetzer zur Verfügung, bei Sprachen wie Arabisch sind es entsprechend etwas weniger. Sie können sich allerdings im Handumdrehen selbst ein Bild von den individuellen Kosten für Ihre Übersetzung der Unterhaltsverpflichtung machen, indem Sie Ihr Dokument über unseren Linguation Preiskalkulator hochladen. Dieser errechnet Ihnen umgehend ein individuelles Angebot und einen voraussichtlichen Liefertermin. Sind Sie mit diesen Konditionen einverstanden, können Sie gleich bestellen. Die beglaubigte Übersetzung Ihrer Unterhaltsverpflichtungen wird Ihnen dann innerhalb weniger Tage per Mail und auf Wunsch im beglaubigten Original per Post zugestellt.
Qualitätsgarantie für beglaubigte Übersetzungen
- Vereidigte Übersetzer
- Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle
- Kostenlose Überarbeitung
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns jetzt: Live Support