Wann eine Übersetzung des Staatsexamenszeugnisses fällig wird
Beim Staatsexamen handelt es sich um einen besonderen Abschluss, der durch eine staatliche Behörde an bestimmte Berufsgruppen, die einer staatlichen oder staatlich überwachten Tätigkeit nachgehen, verliehen wird. Darunter fallen beispielsweise Lehrer/innen, Anwälte und Anwältinnen oder Richter/innen, aber auch Kranken- oder Altenpfleger. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein entsprechendes Staatexamenszeugnis, welches je nach ausstellender Institution verschiedene Informationen enthält. Neben Angaben zu Ihrer Person und der Fachrichtung werden teilweise auch die Einzelnoten aufgelistet. Mit diesem Examen können Sie sich nun auf entsprechende Berufe bewerben. Allerdings kommt es in der heutigen Zeit nicht selten vor, dass man ins Ausland gehen möchte. Dann muss man seine Bewerbungsunterlagen, darunter auch das Zeugnis des Staatsexamens, in der entsprechenden Sprache oder zumindest auf Englisch vorlegen. Da diese Unterlagen stets fehlerfrei sein sollten, um einen guten Eindruck zu machen und somit die Chancen auf die Stelle zu erhöhen, sollte auch die Übersetzung von professionellen Übersetzer/innen durchgeführt werden, um Fehler vermeiden zu können und die richtige Fachsprache zu verwenden. Unsere Übersetzungsagentur ist hier der richtige Ansprechpartner für Sie.
Professionell ausgebildete Übersetzer/innen für Ihr Staatsexamenszeugnis
Unser Übersetzungsbüro achtet darauf, seine muttersprachlichen Übersetzer/innen nach strengen Kriterien auszuwählen. Neben einer umfangreichen und fundierten Ausbildung in den Translationswissenschaften sind viele unserer Übersetzer/innen zudem auf bestimmte Fachbereiche spezialisiert, sodass wir immer die richtige Person für Sie parat haben. Zudem werden unsere Übersetzer/innen laufend auf Ihre Leistung kontrolliert. Somit können Sie sicher sein, dass die Übersetzung Ihres Staatsexamenszeugnisses einwandfrei ist und dass auch die Umrechnung der Noten Ihres Zeugnisses entsprechend erfolgt. Dies können unsere vereidigten Übersetzer/innen zudem mit einer Beglaubigung jederzeit für Sie bestätigen; damit wirken Ihre Unterlagen nochmals seriöser. In dringenden Fällen bieten wir außerdem Übersetzungen im Eilverfahren an.
Was kostet es, das Staatsexamenszeugnis übersetzen zu lassen?
Staatsexamenszeugnisse sind meist sehr standardisiert und eher kurz gestaltet. Somit ist mit nicht allzu hohen Übersetzungskosten zu rechnen. Es muss also vor allem die Sprachkombination in Betracht gezogen werden: Je weniger Übersetzer/innen es für eine Sprache auf dem Markt gibt, desto eher zeigt sich dies im Preis. Sie können die Kosten für die Übersetzung Ihres Staatsexamenszeugnisses allerdings selbst online berechnen lassen, indem Sie Ihr Dokument über die Homepage unseres Übersetzungsdienstes hochladen. Unser Linguation Preisrechner bestimmt die individuellen Gesamtkosten und einen festen Liefertermin für Sie. Sind Sie mit dem Angebot einverstanden, können Sie die Bestellung umgehend in Auftrag geben und die professionelle Übersetzung Ihres Staatsexamenszeugnisses wird Ihnen innerhalb kürzester Zeit per E-Mail und im beglaubigten Original per Post zugestellt, wobei Linguation bei letzterem die Versandkosten für Sie übernimmt.
Qualitätsgarantie
- Professionelle Übersetzer (Übersetzung nur durch Muttersprachler)
- Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle durch geschultes Personal
- Kostenlose Überarbeitung
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns jetzt: Live Support