Die englische Sprache hat sich aufgrund der Globalisierung immer mehr in unseren alltäglichen Sprachgebrauch integriert. Oftmals fällt uns gar nicht mehr auf, dass wir in der Arbeit völlig selbstverständlich sagen, dass wir noch ein Meeting und nicht einen Termin haben, oder dass die neueste Version eines Programmes geupdatet werden muss, anstatt es zu aktualisieren. Besonders in der Jugendsprache gibt es immer wieder neue Begriffe, die im Deutschen verwendet werden und sich schnell verbreiten, wie z. B. chillen, Hashtag, Shitstorm, etc.

Was ist Anglizismus?

Unter Anglizismus versteht man die Übertragung von aus dem Englischen stammenden Fremdwörtern in eine andere Sprache. Anglizismen finden Sie z. B. häufig in Stellenausschreibungen, wie z. B. Know-How, Key Account Manager, Engineer, Facility Manager und CEO (Chief Executive Officer). Einige sind der Meinung, dass eventuell weniger attraktive Berufe durch die englische Bezeichnung aufgewertet werden. Und auch im Fernsehen oder im Internet stoßen wir auf solche Anglizismen: Make-up, Shopping, Beauty, Gaming, Hobby, Online-Banking, Workout, usw.

Englisch und Deutsch unterscheiden sich in ihrer Grammatik und Morphologie. Deshalb behält das Wort, das vom Englischen in den deutschen Wortschatz übernommen wird, nicht immer seine ursprüngliche Form. Anglizismen werden häufig an die deutsche Sprache angepasst. Nomen werden meist komplett übernommen und nur in der Groß- und Kleinschreibung angepasst, z. B. Marketing oder Management (engl.: marketing, management). Bei Verben wird meist die Endung -en angehängt, z.B. shoppen oder chillen (engl.: shopping / to shop, to chill).

Was ist der Unterschied zwischen Anglizismus und „Denglisch“?

Und dann gibt es noch „Denglisch“. Darunter verstehen wir die Zusammensetzung von deutschen und englischen Wörtern. Anders als beim Anglizismus werden hier nämlich Begriffe verwendet, die zwar englisch klingen, allerdings im Englischen eine völlig andere Bedeutung haben oder zum Teil gar nicht existieren. Das beste Beispiel dafür ist die Verwendung des Substantivs Handy, welches wir im deutschen Sprachgebrauch ständig benutzen. Wir meinen damit das Mobiltelefon, was auf Englisch allerdings cell phone oder mobile phone heißt. Das Wort handy existiert lediglich als Adjektiv im Englischen und bedeutet so viel wie handlich.

Weitere Beispiele:

Mailbox: „Ich habe Ihnen eine Nachricht auf Ihrer Mailbox hinterlassen.“ Damit meinen wir natürlich den guten alten Anrufbeantworter. Im US-Englischen bedeutet mailbox allerdings Briefkasten. Der richtige englische Begriff dazu ist voicemail.

Beamer: „Für die folgende Präsentation benötigen wir einen Beamer.“ Natürlich wollen wir das mit einem Tageslichtprojektor vorstellen, was der richtigen englischen Bedeutung schon nahekommt: projector. Ein Beamer ist in der englischen Umgangssprache nämlich ein BMW.

Vor- und Nachteile des englischen Einflusses auf die deutsche Sprache

Wir haben bereits einige Anglizismen, die kaum mehr aus unserem Sprachgebrauch wegzudenken sind. Was sagen Sie anstelle von T-Shirt oder Pullover? Es gibt Befürworter, die genau mit diesen Beispielen argumentieren. Der Einfluss der englischen Sprache sei eine Bereicherung für den deutschen Wortschatz, man brauche keine umständlichen Übersetzungen. Der Gebrauch von Anglizismen wir besonders in den Branchen Wirtschaft und Technik als positiv empfunden. Viele technische Begriffe werden so wie sie sind aus dem Englischen übernommen. Die frühe Einführung solcher Wörter helfe beim Erlernen der Sprache.

Viele Menschen sehen diese Entwicklung aber als Gefahr für das Überleben der deutschen Sprache. Sie befürchten, dass deutsche Ausdrücke vergessen werden könnten und die deutsche Sprache somit Schritt für Schritt ausstirbt. Manche empfinden, dass die häufige Verwendung von Anglizismen die Verständigung erschwert. Vor allem ältere Menschen, die die englische Sprache nicht gut beherrschen, sind von diesem Mischmasch verwirrt.

Es wird außerdem kritisiert, dass es keinen Grund gäbe, eine Vielzahl dieser „denglischen“ Wörter zu verwenden, da man sie leicht durch deutsche ersetzen können.

Beispiele

Der Flug wurde gecancelt. > Der Flug wurde abgesagt.

Das Programm muss gedownloadet oder downgeloadet werden. > Das Programm muss heruntergeladen werden.

Ich kaufe mir etwas im Backshop. > Ich kaufe mir etwas in der Bäckerei.

Die Meinungen zu diesem Thema gehen also auseinander. Die einen halten diese Entwicklung für eine Bereicherung des deutschen Wortschatzes, die anderen halten es für eine unnötige Verschandelung der deutschen Sprache. Doch wie jede Sprache wird sich auch unsere immer weiter verändern.

Sofortiges Preisangebot
Der passende professionelle Übersetzungspreis und alle Lieferinformationen
Vereidigte Übersetzer
Ihre Dokumente werden ausschließlich von Muttersprachlern übersetzt
Übersetzungsstatusverfolgung
Mit unserem Translation-Tracking-System können Sie sich jederzeit über den Status Ihrer Übersetzung informieren
Ohne Anmeldung
Nutzen Sie unseren Service auch ohne Anmeldung

Qualitätsgarantie für beglaubigte Übersetzungen

  • Vereidigte Übersetzer
  • Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle
  • Kostenlose Überarbeitung

SOFORT ANGEBOT
OnTrustNet Linguation WebShop Linguation Webwinkelkeur

Beglaubigte Übersetzungen Online bestellen