Wann die Ergebnisse einer Biopsie übersetzt werden sollten
Bei einer Biopsie handelt es sich um die Entnahme einer kleinen Gewebeprobe, um diese auf Auffälligkeiten zu untersuchen. Dabei kann es sich um einfache chemische Analysen handeln, oft kommen Biopsien aber auch bei Verdacht auf Tumore oder andere Erkrankungen zum Einsatz. Nach der Analyse der Biopsie werden die Ergebnisse in einem Untersuchungsbericht festgehalten und abschließend mit den Patient/innen besprochen. Müssen Sie sich im Ausland einer Biopsie unterziehen, sprechen die Amtssprache Ihres Wohnortes nicht ausreichend oder sind Sie an einem internationalen Forschungsprojekt beteiligt, kann es sein, dass Sie eine Übersetzung der Ergebnisse der Biopsie benötigen, um sie umfassend zu verstehen. In diesem Fall ist Linguation ein zuverlässiger Ansprechpartner für Sie. Unsere Übersetzungsagentur vermittelt Ihren Auftrag an geeignete medizinische Fachübersetzer/innen für Ihre benötigte Sprache, beispielsweise Englisch, Arabisch, Spanisch, Bulgarisch, Französisch, Türkisch, Deutsch, Russisch, Griechisch oder Rumänisch.
Medizinische Fachübersetzer/innen für Biopsien
Die Ergebnisse einer Biopsie werden in medizinische Fachsprache festgehalten, die auch für muttersprachliche Laien oft schwer zu verstehen ist. Daher werden für die Übersetzung von Biopsien und anderer medizinsicher Dokumente wie Diagnosen, Arztbriefen oder Krankenakten bei Linguation ausschließlich medizinische Fachübersetzer/innen eingesetzt, welche durch umfassende Zusatzausbildungen im medizinischen Bereich in der Lage sind, auch die anspruchsvollsten Texte fachgerecht zu übersetzen. Dies garantieren wir durch Prüfung während unseres dreistufigen Bewerbungsverfahrens. Zudem setzt unser Übersetzungsbüro auf das bewährte Vier-Augen-Prinzip, bei welchem jeder Auftrag durch ein unabhängiges Lektorat kontrolliert wird.
Biopsie beglaubigt übersetzen lassen
Da es sich bei Biopsien um vertrauliche und sehr persönliche Daten handelt, bei denen man zudem sehr viel Wert auf Korrektheit der Übersetzung legt, kann eine beglaubigte Übersetzung gefragt sein. Mit dieser bürgt der/die Übersetzer/in nicht nur für die Übereinstimmung mit dem Original, sondern er/sie unterliegt gleichzeitig auch der Schweigepflicht. In Deutschland dürfen nur vereidigte oder beeidigte Übersetzer/innen beglaubigte Übersetzungen ausstellen, doch bei Linguation können Sie diese ganz einfach online beim Bestellvorgang auswählen. Unser System vergibt den Auftrag dann automatisch an eine/n vereidigte/n Fachübersetzer/in. Die beglaubigte Übersetzung der Biopsie erhalten Sie anschließend im Original per Post; unser Übersetzungsbüro trägt dabei die Versandkosten.
Was kostet die Übersetzung einer Biopsie?
Übersetzungskosten werden nach Wortanzahl, Sprachkombination und Schwierigkeitsgrad bemessen. Zwar sind Biopsie-Berichte meist nicht allzu umfangreich, jedoch müssen sie von speziellen medizinischen Fachübersetzer/innen übersetzt werden, um fachlich korrekte und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Fachübersetzer/innen verlangen aufgrund ihrer umfassenden Zusatzausbildung etwas höhere Raten. Auch die Sprachkombination ist wichtig, denn für manche Sprachen gibt es mehr, für andere weniger kompetente Fachübersetzer/innen, was sich im Preis widerspiegelt. Außerdem müssen Zusatzoptionen wie unser Beglaubigungsservice oder unser Expressübersetzungsservice bedacht werden. Indem Sie Ihr Dokument über unseren Linguation Preisrechner hochladen, erhalten Sie jedoch ein exaktes Angebot inklusive nächstmöglichem Lieferdatum. Sagen Ihnen diese Konditionen zu, können Sie umgehend bestellen. Die professionelle Übersetzung der Biopsie erhalten Sie spätestens zum Liefertermin per Mail oder mit einer Versanddauer von rund zwei Werktagen als beglaubigtes Original per Post.
Qualitätsgarantie
- Professionelle Übersetzer (Übersetzung nur durch Muttersprachler)
- Zwei-Stufen-Qualitätskontrolle durch geschultes Personal
- Kostenlose Überarbeitung
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns jetzt: Live Support